Nachdem an den beiden letzten Treffen der CI-Gruppe das Mitglied Wolf-Rüdiger Vettin über seine Erfahrungen nach der erfolgten CI-Implantation berichtet hat, hat nun Professor Dr. med. Jan Maurer, Chefarzt der Klinik für HNO-Heilkunde des Katholischen Klinikums Koblenz-Montabaur am Montag, den 3. Juli, um 17:00 Uhr das Thema Hörimplantate aus ärztlicher Sicht vorgestellt. Bei dem Impulsvortrag berichtete er über Möglichkeiten und Einsatz von Hörimplantaten.
Im Anschluss an seinen Vortrag beantwortete der Experte die Fragen der Teilnehmenden. Der kostenfreie Vortrag fand im Rahmen der regelmäßigen Treffen der CI-Gruppe statt und bot eine gute Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit CI-Tragenden.
- Brigitte Hilgert-Becker, 1. Vorsitzende, eröffnet die Veranstaltung, links im Bild Prof. Dr. Jan Maurer.
- Wolf-Rüdiger Vettin, im Bild hinten rechts, berichtet über seine Erfahrungen.
- Unter Beifall überreicht Eva Keil-Becker, Hörimplantat-Spezialistin, dem Referenten im Anschluss an den Vortrag die Publikation „Hör-Pioniere – Wie das CI nach Deutschland kam“.
- Nach dem Vortrag nutzten die Anwesenden die Gelegenheit zum regen Austausch.
Die nächste Veranstaltung der CI-Gruppe findet am Montag, den 04. September im Seminarraum von BECKER Hörakustik in der Schloßstraße 25 in 56068 Koblenz statt.