Mitgliederversammlung 2024 bei Treffpunkt Ohr – Bewährter Vorstand im Amt bestätigt Abschluss bei „Kaffee oder Tee“ live  

Koblenz. Obwohl Mitgliederversammlungen in der Regel nicht zu den favorisierten Veranstaltungen eines Vereins gehören, waren viele Mitglieder der Einladung gefolgt. Die neue und alte Vorsitzende des Vereins, Brigitte Hilgert-Becker, konnte im Seminarraum des Hörhauses in der Schloss-Straße eine beachtliche Bilanz über die Arbeit des Vereins in den vergangenen beiden Jahren ziehen.

Ob Gymnastik für Schwindelbetroffene und Schwerhörige, Kegel-, oder CI-Gruppe – der Verein bietet seinen Mitgliedern ein breites Spektrum an Aktivitäten, bei denen es immer auch darum geht, für einander ein offenes Ohr zu haben. In diesem Jahr hat sich der Verein mit dem 12. Koblenzer Patiententag, der am 9. November in der Rhein-Mosel-Halle stattfinden wird, wiederum eine große Aufgabe vorgenommen. Brigitte Hilgert-Becker wies darauf hin, dass das umfangreiche Vereinsangebot nur durch die ehrenamtliche Arbeit der Vorstandsmitglieder zu leisten war und ist.

Nachdem dem scheidenden Vorstand für seine Arbeit gedankt und ihm Entlastung erteilt worden war, wurde er bei der anschließenden Neuwahl im Amt bestätigt, mit Ausnahme von Elisabeth Günther, die aus gesundheitlichen Gründen vom Amt der Kassenwartin zurücktreten war: 1. Vorsitzende Brigitte Hilgert-Becker, 2. Vorsitzender und Schriftführer Joachim Seuling, Kasse Rainer Frerich. Beisitzer Marianne Baumgarten, Heribert Oster, Ingeborg Wildberger, Ute Jung, Susanne Meier. Heribert Oster und Heinrich Horschel wurden wiederum und einstimmig als Kassenprüfer gewählt.

Nachdem sich die Teilnehmer mit einem „Pausenbrot“ gestärkt hatten, nahmen sie gern die gebotene Gelegenheit war, die SWR-Sendung „Kaffee oder Tee“ life zu erleben. Eva Keil-Becker – Vereinsmitglied und Mitglied und Hörakustikerin, die von SWR bereits 5 mal als Expertin zu der beliebten Sendung am Tag des Hörens eingeladen worden war, erzählte anschaulich vom Auftritt am Set und nahm die Teilnehmer gedanklich mit ins Fernseh-Studio. Klar, dass sich die Vereinsmitglieder die Gelegenheit nicht entgehen ließen, ihre Fragen rund ums gute Hören von der Fachfrau beantwortet zu bekommen.

Der neu gewählte Vorstand: vlnr.: Susanne Meier, Rainer Frerich, Marianne Baumgarten, 2. Vorsitzender und Schriftführer Joachim Seuling, Heribert Oster, 1. Vorsitzende Brigitte Hilgert-Becker und Ingeborg Wildberger. Nicht anwesend: Heinrich Horschel und Ute Jung.

Der neu gewählte Vorstand: vlnr.: Susanne Meier, Rainer Frerich, Marianne Baumgarten, 2. Vorsitzender und Schriftführer Joachim Seuling, Heribert Oster, 1. Vorsitzende Brigitte Hilgert-Becker und Ingeborg Wildberger. Nicht anwesend: Heinrich Horschel und Ute Jung.

 

Insgesamt wurden Aktivitäten im Jahr 2024 zusammengefasst:

In der Gruppe der CI-Implantierten und CI-Interessenten und in der Gymnastikgruppe wird Hilfe zur Selbsthilfe gegeben. Aber auch in der Kegelgruppe und dem neu gegründeten Stammtisch werden Erfahrungen zum Thema besseres Hören und Tinnitus ausgetauscht.

Mittlerweile ist der vom Verein für besseres Hören „DSB Treffpunkt Ohr“ veranstaltete Koblenzer Patiententag eine feste Größe im Koblenzer Veranstaltungskalender. Am 9. November wird in der Rhein-Mosel-Halle ein außergewöhnliches Programm geboten, gestaltet von renommierten Referenten und Referentinnen aus verschiedenen Fachbereichen. Parallel dazu findet wieder eine Hörmesse statt. Diese hatte schon in der Vergangenheit regelmäßig großes Besucherinteresse gefunden. Dort präsentieren die führenden Hersteller von Hörsystemen und Cochlea-Implantaten ihre neuesten Produkte.

Treffpunkt Ohr ist aber auch über Koblenz hinaus und sogar auf Landesebene tätig. Die Vorstandsmitglieder Susanne Meier und Joachim Seuling unterstützen die Informationsarbeit des Landesbehindertenbeauftragten in den Arbeitsgruppen

Bildung und Erziehung,

barrierefreier ÖPNV,

Bundesteilhabegesetz

und Landesgesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen.

Auch wurde an Informationsveranstaltungen des SWR zum Stand der Barrierefreiheit der Sendungen des SWR teilgenommen.

Sich schlau machen, über Hörprobleme und die Möglichkeiten die Cochlea-Implantate bieten zu informieren, mitdiskutieren, in netter Gesellschaft Gymnastik machen, kegeln und feiern – all das bietet Treffpunkt Ohr und dazu einen Patiententag mit Vorträgen renommierter Referenten und einer Hörmesse, bei der Sie mit führenden Herstellern von Högeräten und Cl-Geräten ins Gespräch kommen können.